Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen, Programme, Kurse, Online-Seminare und sonstige Angebote, die über das Online-Business von Michael Schmidinger – im Folgenden „Anbieter“ genannt – angeboten und vom Kunden gebucht oder in Anspruch genommen werden.

Mit der Buchung eines Angebots erklärt sich der Kunde ausdrücklich mit diesen AGB einverstanden.


2. Leistungsbeschreibung

Der Anbieter stellt energetische Dienstleistungen, Programme, Onlinekurse und Coaching-Angebote zur Verfügung. Diese können in Form von Live-Sitzungen, vorab aufgezeichnetem Videomaterial, schriftlichen Unterlagen oder sonstigen digitalen Inhalten erfolgen.

Die Programme haben eine definierte Laufzeit, welche bei Buchung kommuniziert wird. Der Zugang zu digitalen Inhalten (wie z. B. Videoaufzeichnungen, PDFs, Übungen) wird dem Kunden bei Programmbeginn gewährt.


3. Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme an den Angeboten erfolgt auf eigene Verantwortung des Kunden. Die angebotenen Methoden verstehen sich als energetische Hilfestellungen und ersetzen keine ärztliche, therapeutische oder psychologische Behandlung.

Personen mit diagnostizierten psychischen Erkrankungen (z. B. Depressionen, Angststörungen, Psychosen, bipolare Störungen o. Ä.) ist die Teilnahme an den Programmen nicht gestattet. Mit der Buchung erklärt der Kunde, dass er sich in einem psychisch stabilen Zustand befindet und eigenverantwortlich handelt.

Der Anbieter übernimmt keine Garantie für bestimmte Ergebnisse oder Wirkungen. Der Erfolg der Anwendung liegt maßgeblich in der Eigenverantwortung des Kunden und kann individuell unterschiedlich sein oder sich zeitverzögert zeigen.


4. Zahlung und Preise

Die Preise der Programme und Dienstleistungen sind auf der Website oder im jeweiligen Buchungsangebot ersichtlich und verstehen sich – sofern nicht anders angegeben – inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Die Zahlung ist im Voraus fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Ratenzahlungen sind nur nach individueller Absprache möglich.


5. Rücktritt und Stornierung

Mit Beginn des Programms (z. B. durch Zugang zu Kursunterlagen oder Videomaterialien) ist ein Rücktritt vom Vertrag ausgeschlossen.

Bei vorzeitiger Beendigung durch den Kunden oder Nichtinanspruchnahme der Leistung besteht kein Anspruch auf Rückzahlung – auch nicht anteilig. Dies gilt auch dann, wenn keine wie auch immer gearteten Erfolge eintreten oder wahrnehmbar sind.


6. Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsbelehrung
Wenn Sie Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, haben Sie das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsfrist

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

[Name des Unternehmens]
[Adresse]
[E-Mail-Adresse]
[Telefonnummer – optional]

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben (mit Ausnahme von Zusatzkosten), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.

Wurde die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist teilweise oder vollständig erbracht oder der Zugang zu digitalen Inhalten freigeschaltet, so verlieren Sie Ihr Widerrufsrecht.


7. Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt vorzeitig bei Verträgen:

  • zur Lieferung von digitalen Inhalten (z. B. Video, PDF), die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn mit der Ausführung des Vertrags begonnen wurde, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat und gleichzeitig seine Kenntnis bestätigt hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.

  • bei vollständig erbrachter Dienstleistung, wenn mit der Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde.


8. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle bereitgestellten Inhalte (Videos, PDFs, Audiodateien, etc.) unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ausschließlich vom Kunden persönlich und nicht-kommerziell genutzt werden. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ist untersagt.


9. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der geltenden Datenschutzgesetze (insbesondere DSGVO). Detaillierte Informationen dazu sind in der [Datenschutzerklärung – Link einfügen] enthalten.


10. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Anbieters.


Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
[Unternehmensname]
[Adresse]
[E-Mail-Adresse]

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung folgender Dienstleistung:
– Bestellt am: [Datum]
– Name des Verbrauchers:
– Anschrift des Verbrauchers:
– Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier):
– Datum:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner